Seit Mitte März produziert die E/D/E Photovoltaik-Anlage Strom durch Sonnenenergie – und das mit großem Erfolg. Über 750.000 kWh wurden in den ersten fünf Monaten erzeugt.
Ende 2024 begann die Installation der beiden PV-Anlagen mit den ersten Montagearbeiten. Auf zwei Gebäudedächern des E/D/E wurden anschließend insgesamt 2.630 Solar-Module verbaut, die eine Fläche von 5.260 Quadratmetern abdecken.
Mit der neuen Photovoltaikanlage setzt das E/D/E auf Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Eigenproduktion: Zusammen erzeugen die PV-Module voraussichtlich über eine Million kWh Strom pro Jahr, bei einer Modulleistung von 1.183,5 Kilowatt-Peak (kWp). Somit produziert die PV-Anlage anteilig den Strom für das E/D/E. Dadurch vermeidet das Unternehmen den Ausstoß von etwa 370 Tonnen CO2 pro Jahr. Das entspricht nach festgelegten Berechnungsgrundlagen* der Bindungsleistung von rund 30.000 Buchen. Seinen übrigen Bedarf deckt das E/D/E nach wie vor über den externen Bezug von zertifiziertem Ökostrom.
Im Sinne des Unternehmensleitsatzes „Erfolgreich Hand in Hand“ vereint das E/D/E mit der PV-Anlage Ökologie und Ökonomie: Durch die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms senkt das Unternehmen langfristig deutlich seine Energiekosten. So rechnet das E/D/E bei dem aktuellen Strompreis inklusive Abgaben mit einer Amortisierung der Investition für die PV-Anlage nach etwa fünf Jahren. Darüber hinaus stärkt die PV-Anlage die Eigenversorgung mit Energie. Dadurch wird das Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Preisschwankungen und Versorgungsrisiken – ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftssicherer, zunehmend autarker Energieversorgung. Nach den ersten fünf Monaten fällt die Bilanz positiv aus: „Bisher haben wir über 750.000 kWh Strom erzeugt. Damit sind wir optimistisch, dass wir mehr als 25 Prozent unseres gesamten Jahresstromverbrauchs selbst produzieren“, so Christian Schäfer, Leiter Technisches Gebäude- und Energiemanagement im E/D/E, der das Projekt PV-Anlage von Anfang an begleitet hat.
Verantwortung und Engagement
Das E/D/E richtet seine Prozesse darauf aus, den Einsatz von Ressourcen zu vermeiden, zu reduzieren sowie Materialien und Produkte zurück in den Kreislauf zu bringen. Daher hat das Familienunternehmen in der Vergangenheit bereits zahlreiche Maßnahmen wie die Installation von LED-Beleuchtungen mit Sensorik sowie von Präsenzmeldern, die Nutzung von Ökostrom, die Einführung eines Energiemanagements sowie diverse nachhaltige Prozesse in der IT umgesetzt. „Mit der neuen PV-Anlage reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck und tragen somit zum Klimaschutz bei. Diese Maßnahme ist also ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft und unterstreicht unser Engagement für Umweltschutz und Ressourcenschonung“, so Jennifer Träptau, Nachhaltigkeitsbeauftragte der E/D/E Gruppe.
Technische Daten:
Maximale Tageserzeugung YTD: 8.058 kWh (21.06.25)
Maximale Leistung YTD: 755 kW (26.05.2025)
Erzeugte Menge YTD: 754.768 kWh (bis 19.08.25)
*Berechnung auf Grundlage des Umweltbundesamts und des Wald-Zentrums der Universität Münster